MSV Duisburg vs Bayer Leverkusen 2:1 13.10.2019
Heimsieg für die Frauen des MSV Duisburg. Gegen die Frauen von Baer 04 Leverkusen gelang den Wedauern ein 2:1 Heimerfolg. Unsere Bilder.
Galerie: Duisburg vs Leverkusen <-- klick mich
Heimsieg für die Frauen des MSV Duisburg. Gegen die Frauen von Baer 04 Leverkusen gelang den Wedauern ein 2:1 Heimerfolg. Unsere Bilder.
Galerie: Duisburg vs Leverkusen <-- klick mich
Heimpleite für die Frauen des MSV Duisburg. Gegen das Team aus dem Breisgau, den SC Freiburg unterlagen die Wedauer mit 0:1. Ein paar Impressionen der Begegnung.
Galerie: Duisburg vs Freiburg <-- klick mich
Der FFC Frankfurt dreht im heimischen Stadion am Brentanobad einen 0:2 Rückstand gegen den FF USV Jena und bezwingt die Thüringer schlussendlich mit 4:2. Ein paar Impressionen der Begegnung
Galerie: Frankfurt vs Jena <-- klick mich
Die Frauen des MSV Duisburg unterliegen dem Team des VfL Wolfsburg mit 1:6. Unsere Bilder der Begegnung:
Galerie: Duisburg vs Wolfsburg <-- klick mich
Testspiel des MSV Duisburg gegen die SGS Essen III: Mit 5:1 bezwingen die Wedauer das Team aus Essen. Unsere Bilder.
Galerie: Duisburg vs Essen III <-- klick mich
Vor 1133 Zuschauern hat der FSV Frankfurt sein erstes Saisonspiel in der Regionalliga Südwest gegen die TSG Balingen mit 2:1 gewonnen.
Dabei durften die Hessen schon seit der 39 Spielminute nach dem Führungstreffer durch Lukas Fölsch für die Gäste einem Rückstand hinter her laufen.
Noch dazu verloren die Gäste in der 62 Spielminute durch eine gelbrote Karte Abwehrspieler Jonas Fritschi und verbrachten die restliche Spielzeit mit einem Mann weniger auf den Platz.
Es dauerte allerdings bis der FSV aus diesem Vorteil Kapital schlagen konnte: Erst in der 92 Spielminute gelang den Bornheimern durch Dominik Nothnagel der Ausgleich.
Und drei Minuten später legte Frankfurts Arif Cücllü den Balingern die Kugel noch einmal ins Netz und drehte damit das Spiel.
Galerie: Frankfurt vs Balingen <-- klick mich
Die Zebras unterliegen dem 1. FFC Frankfurt am Sonntag, 12. Mai 2019, mit 0:2 im PCC-Stadion.
Der Klassenerhalt war bereits vor der Partie den Zebras nicht mehr zu nehmen. Dennoch flossen bereits vor dem Anpfiff reichlich Tränen und es wurde beim letzten Heimspiel der Saison 2018/19 gegen den 1. FFC Frankfurt richtig emotional. MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt verabschiedete insgesamt sieben Zebras. Dörthe Hoppius geht nach Sand, Barbara Dunst wechselt nach Frankfurt und Fuko Takahashi geht nach Leipzig. Außerdem beenden Magdalena Richter und Marina Himmighofen ihre Karrieren. Myia Wilkes und Laura Lücker verlassen den Verein ebenfalls.
Nach der Verabschiedung hatten die Gäste aus Frankfurt den besseren Start und gingen bereits nach sechs Minuten durch einen Freistoßtreffer von Laura Freigang mit 1:0 in Führung. Der FFC blieb auch in der Folge das gefährlichere Team und erhöhte durch Tanja Pawollek auf 2:0 (24.). Bitter für das Team von Cheftrainer Thomas Gerstner, dass Lisa Makas vor der Pause verletzungsbedingt mit Sprunggelenksproblemen ausgewechselt werden musste. „Diese sind aber nicht so schlimm“, betonte der MSV-Coach, der wie schon in Potsdam und gegen Hoffenheim auf eine angeschlagene Meike Kämper im Tor setzen musste. „Ein großes Kompliment dafür, wie sehr sich unsere Kapitänin trotz Knieproblemen die Wochen jetzt reingehauen hat und das alles gut ging“, erklärt Gerstner.
Nach dem Seitenwechsel hatte Geraldine Reuteler das dritte Tor für die Gäste auf dem Fuß, doch schlenzte knapp vorbei (57.). Drei Zeigerumdrehungen später verpassten Dörthe Hoppius und Nina Lange eine Hereingabe von Geldona Morina nur knapp. In der 63. Minute trifft Meikayla Moore Kleinherne im Strafraum. Den fälligen Strafstoß von Marith Prießen parierte aber Meike Kämper glänzend. Eine Minute vor Schlusspfiff sah Lucia Harsanyova noch die Gelb-Rote Karte.
„Für die Saison muss ich den Mädels ein großes Kompliment machen. Heute war Frankfurt der verdiente Sieger in einem Spiel, in dem wir auch nochmal alles reingehauen und Moral gezeigt haben“, bilanzierte Thomas Gerstner.
Der Fußballlehrer erwartet seine Zebras dann wieder zum Trainingsauftakt am 2. Juli. Wir danken allen MSV-Frauen Fans für die Unterstützung in dieser Saison und freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche neue Spielzeit!
MSV Duisburg – 1. FFC Frankfurt 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Freigang (6.), 0:2 Pawollek (24.)
Galerie: Duisburg vs Frankfurt <-- klick mich
DER FSV Frankfurt konnte den Gegner aus Stuttgart mit 2:0 besiegen. Bericht und Bilder zu diesem Spiel aus der Regionalliga Südwest gibt es
Mit einem 5:1 Sieg gegen den SC Hessen Dreieich konnte der FSV Frankfurt die nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest einfahren.
Bericht und Bilder zum Spiel gibt es HIER
Die Frauen des MSV Duisburg haben im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag, 28. April 2019, mit 2:2-Unentschieden gespielt.
Unsere Bilder der Partie.
Galerie: Duisburg vs Hoffenheim <-- klick mich
Im Heimspiel gegen den SC Sand haben die Zebras am Sonntag, 14. April 2019, 2:2-Unentschieden gespielt. Nach zwei 1:0-Siegen in Folge gegen Leverkusen und Mönchengladbach bleibt das Team von Cheftrainer Thomas Gerstner auch im dritten AFBL-Match ungeschlagen. Unsere Bilder.
Galerie: Duisburg vs Sand <-- klick mich
Dank Hoppius-Treffer: MSV-Frauen verlassen Abstiegszone
Die Zebras haben das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Sonntag, 24. März 2019, mit 1:0 gewonnen.
Dem Treffer von Dörthe Hoppius sei Dank! Unsere MSV-Frauen schlagen Bayer Leverkusen im heimischen PCC-Stadion mit 1:0 (0:0) und springen auf Rang neun vor Bayer.
Galerie: Duisburg vs Leverkusen <-- klick mich
Nach dem Grand Prix hatte Isabell Werth angekündigt, das der 17jährige Hannoveraner Wallach Don Johnson FRH die Grand Prix Kür tanzen dürfe und genau das tat er dann auch: Als letztes von insgesammt acht Paaren gestartet, rollten die beiden das Starterfeld von hinten auf. Mit 81,59 Prozent gewann die Doppel-Weltmeisterin Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung. Vor dem Beginn der Kür zeigte sich Don Johnsen etwas schreckhaft, nachdem sich ein Werbebanner von der Dressurumrandung gelöst hatte. In der Siegerehrung konnte Isabell schon wieder über diesen kleinen Zwischenfall lachen. „Ich wusste nicht das hier schon an der Länge der Schrauben gesparrt wird! Wir werden jetz mal etwas zusammen legen und mal schauen, ob wir etwas längere Schrauben organisiert bekommen", gab sie im Siegerinterview über das Hallenmikrofon an die lachenden und klatschenden Besucher weiter-
Platz zwei sicherte sich Ingrid Klimke aus Münster mit dem Hannoveraner Hengst Franziskus.
23 CDI4* - FEI Grand Prix Kür - Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung
Das Championat der Signal Iduna wurde von Jens Baackmann mit seiner 14 Jahre alten Westfalen-Stute Carmen in 39,05 fehlerfreien Sekunden gewonnen. Durch den Sieg qualifizierte sicj Baakmann auch für das Masters League Finale, welches am Sonntag im Großen Preis der Bundesrepublik in Dortmund (ab 14.30 Uhr live bei sport1.de) wntschieden wird.
Ursprünglich war Baackmann mit seiner Runde im Stechen nicht ganz zufrieden: „Der Anfang war nicht so gut gelungen”, befand der Profi, lobte allerdings seine Stute ausgiebig. „Die Erfahrung und Routine von Carmen kommen einem als Reiter dann enorm zugute. Die Stute war heute eindeutig besser als ihr Reiter.” Baackmann wird Carmen nun auch im Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland reiten.
Insgesamt acht Paare erreichten das Stechen desWeltraanglisten Springens über 1,40 Meter Hindernisse in Parcours. Der Belgier Gilles Dunon auf dem Wallach Fou De Toi vd Keihoeve erritten sich in diesem den zweiten Platz in der Zeit von 40,68 Sekunden blieb er ebenso Fehlerfei. Platz drei geht nach Österreich an Max Kühner und Vancouver Dreams mit 40.75 Sekunden.
Das Championat war noch in vollem Gange, da signalisierte Titelsponsor Signal Iduna bereits, das Go zur Vertragsverlängerung. Auch in Zukunft wird das internationale Hallenturnier in Dortmund also der Signal Iduna Cup sein.
Ergebnis:
Championat der SIGNAL IDUNA
Alle Ergebnisse zum Signal Iduna Cup gibt es unter: http://www.reitturnier-dortmund.de .